Weinglossar

Chianti

Chianti ist ein Rotwein aus der Rebsorte Sangiovese, der nach der gleichnamigen Region in der Toskana benannt ist, die sich mit fast 160 Kilometern Länge in den Ausläufern des Apennin zwischen Pisa, Florenz und Siena ausdehnt. Sangiovese wird im gesamten Chianti-Gebiet angebaut, das heißt Wein, der hier überall wächst, darf als einfacher DOCG Chianti verkauft werden. Er zeichnet sich durch ein hohes Maß an Säure und Tanninen aus, nicht immer aber durch Farbtiefe. Seine Aromatik ist eher ledrig, ansonsten dominieren Veilchen, Kirsche und Pflaumennoten.

Toskana_Weinanbaugebiete

Chianti nimmt mit etwa 18.000 Hektar insgesamt etwa ein Drittel der 56.000 Hektar Rebfläche der Toskana ein, das Classico-Gebiet davon etwa 7.200 Hektar. Es stellt den historischen Bereich des Chianti-Gebietes dar und hat sich in der Neuzeit entwickelt, als die Toskana zum Weinbauzentrum Italiens wurde – der moderne Weinbau hat hier praktisch seinen Ursprung. Bereits 1761 legten die Medici (Cosimo III.) dabei mit dem Chianti-Gebiet weltweit erstmals ein klar definiertes Weinanbaugebiet fest, das sich um die Dörfer Radda, Gaiole und Castellina erstreckte – Greve kam erst später dazu.

Heute darf auf den Etiketten von Weinen aus diesem traditionellen Gebiet der Zusatz „Classico“ vermerkt werden, die Weine werden also als DOCG Chianti Classico bezeichnet. Ansonsten gibt es noch sieben Subzonen im Chianti-Gebiet:

  • Rufina
  • Colli Senesi
  • Colli Fiorentini
  • Colli Aretini
  • Colli Pisane
  • Montalbane
  • Montespertoli

Kommt das Traubenmaterial aus dem gesamten Chianti-Bereich, werden die Flaschen als DOCG Chianti ausgewiesen, ansonsten kann auch der Name eines der Unterbereiche auftauchen, wenn nur Trauben aus dieser Subzone verwendet wurden. Darin nicht eingeschlossen ist die DOCG Chianti Classico als eigens ausgewiesenes Anbaugebiet. Besonderes Ansehen genießen aufgrund der Qualität der Weine die Subzonen DOCG Chianti Rufina und DOCG Chianti Colli Senesi.

Nördlich von Rufina führt ein Einschnitt in den Apennin eine die Weinberge kühlende Meeresbrise heran. Sie ist hauptsächlich für die Eleganz und Finesse des Chianti Rufina verantwortlich. Ansonsten liegen auch die Rebflächen der DOCG Chianti Classico höher, zu etwa zwei Drittel zwischen 100 und 500 Meter, Spitzenlagen sogar zwischen 500 und 700 Meter – und die eigenständige DOC Pomina, etwas östlich von Rufina, sogar noch etwas höher.

Die Böden in diesen Höhenlagen sind steinig und karg. Der Galestro, eine Bodenformation aus gepresstem, versteinertem Lehm mit Kalk (härter als Schiefer) ist eine fruchtbare, gut belüftete und mineralreiche, salzhaltige Unterlage. Grundsätzlich paßt sich Sangiovese gut an unterschiedliche Böden an – Kalkböden jedoch scheinen die eleganten, kräftigen Aromen zu erhöhen. Der Galestro läßt insofern Weine mit packenden Tanninen und spielender Säure entstehen. Sie sind schlank und elegant und stehen für den klassischen Stil: konzentriert mit etwas Veilchen und schwarzen Kirschen. Der Albarese hingegen ist ein Sandstein, wenn auch mit Kalkanteil. Boden und insbesondere die Höhenlage sind hier wichtig, da die Sangiovese-Trauben dadurch langsamer reifen, wodurch auch die aus ihnen gewonnen Weine mehr Säure und Kräuteraromen aufweisen.

Im gesamten Chianti-Gebiet werden jährlich rund 100 Millionen Liter Wein produziert, ein Viertel davon ist Chianti Classico. Hauptrebsorte des Chianti ist dabei Sangiovese. Der wurde zwar erstmals zu Beginn des 18. Jahrhunderts namentlich erwähnt, hat in der Toskana aber doch eine lange Geschichte und ist wahrscheinlich sogar hier heimisch, schließlich bauten ihn schon die Etrusker an – darauf zumindest läßt sein Name schließen, bedeutet „Sangiovese“ doch nichts anderes als „Blut Jupiters“.

Wein war bei den Etruskern ein „Getränk der Könige“ – und auch der Anfang des heutigen, modernen Chianti geht auf einen Baron zurück: den ehemaligen toskanischen Ministerpräsidenten Baron Bettino Ricasoli, der im Jahr 1872 noch heute gültige Regeln für den Chianti festlegte, die sogenannte Chianti-Formel. In seinem Castello di Brolio südlich von Gaiole experimentierte er mit Rebsorten, bis er sich sicher war, dass in Chianti zu vier Fünftel nur noch Sangiovese angebaut werden sollte. Der Rest war lokalen Rebsorten wie Trebbiano und Malvasia sowie den roten Sorten Canaiolo und Colorino vorbehalten, die die rustikalen Eigenschaften des Sangiovese abmildern sollten.

Bis dahin spielte der Anbau einer klar definierter Rebsorten in einem dafür vorgesehenen Gebiet eigentlich nirgends eine Rolle, sieht man vom Burgund ab. Nun aber sollte Sangiovese zur Hauptrebsorte im weitläufigen Chianti-Gebiet werden. Das allerdings heißt nicht, dass sich jeder daran hielt. Deshalb wurde 1924 von genervten Chianti-Winzern ein Konsortium gegründet, das die eigene Produktion vor (fremder) Konkurrenz schützen sollte. Als Logo wählte man 1976 einen schwarzen Hahn. Mit ihm ist eine Legende zur Entstehung des Chianti-Gebietes verbunden, denn angeblich soll die Grenzziehung zwischen Florenz und Siena durch Reiter festgelegt worden sein, die zum Morgengrauen in ihren Städten losritten – und an dem Ort, wo sich die beiden trafen, legte man dann die Grenze für den Einflussbereich der beiden Städte fest. Da der hungrige, heruntergekommene schwarze Hahn der Florentiner früher krähte als der schöne und satte Hahn aus Siena, ermöglichte er dem Reiter aus Florenz einen Vorsprung und damit letztlich ein größeres Einflussgebiet.

Leider erlaubte Ricasoli damals auch einen Anteil der Weißweinsorten im einfachen Chianti – was der Malvasia und der wenig ausdrucksstarken Rebsorte Trebbiano Toscano (Ugni Blanc) die Tür öffnete. Mit den DOC-Bestimmungen von 1967 wurde dann sogar ein Mindestanteil von zehn Prozent Weißwein für alle Chianti-Stile festgelegt – erlaubt sind aber bis zu dreißig. Dass das deutlich zu viel ist und darunter die Qualität der Weine litt, wurde schnell klar. Die Bestimmungen mussten geändert werden, sonst erzeugten und verkauften die Erzeuger ihre besten Weine entgegen der Regeln – wie die sogenannten Supertoskaner in dieser Zeit, deren Erfolg aber nicht mehr auf Sangiovese beruhte, sondern auf den bekannten Rebsorten aus Bordeaux.

Unabhängig vom Erfolg der „Supertoskaner“ – für viele entfernten sich diese Weine vom eigentlichen toskanischen Charakter. Dem entgegnete man in Chianti, wo sich mit dem Aufkommen hochwertiger Sangiovese-Klone und verbesserten Anbaumethoden auch ein modernes Konzept des Chianti Classico als ein qualitativ wirklich hochwertiger Wein herausbildete. Seit 1996 ist das Chianti-Classico-Gebiet in diesem Sinn eine eigenständige DOCG und unterliegt strengeren Gesetzen.

Anders als für der einfachen Chianti, für den ein Weißwein-Anteil von zehn Prozent erlaubt ist und Sangiovese nur mindestens siebzig Prozent ausmachen muß, gilt für die DOCG Chianti Classico seit 1996 ein strikteres Produktionsreglement: Mindestens achtzig Prozent müssen Sangiovese sein – Weißwein ist seit 2006 nicht mehr erlaubt. Und auch die Pflanzdichte der Rebstöcke ist vorgeschrieben: höchstens 4.400 Rebstöcke dürfen pro Hektar gepflanzt werden. Ausserdem muss Chianti Classico mindestens zwölf Volumenprozent Alkohol haben, normaler Chianti etwas weniger.

Sowohl für den einfachen Chianti als auch den Classico gilt bei Riserva eine Reifezeit von mindestens zwei Jahren und drei Monaten in der Flasche. Mit dem Prädikat „Gran Selezione“ ist angezeigt, dass die Trauben von einem einzigen Weingut stammen und sechs Monate länger gereift sind als Riserva (also insgesamt dreißig Monate, davon drei in der Flasche). Zur Reifung in Eiche gibt es keine Vorschriften. Wurde aber in den 1980er Jahren noch eher im Barrique ausgebaut, dominiert heute in Italien auch der Ausbau im großen Holzfass, dessen Einfluß auf den Wein nicht so dominant ist, denn „Chianti lebt von Finesse“ (Jürgen Hammer).

Unter der Bezeichnung „Governo“ firmieren Weine, deren Trauben zu zehn Prozent angetrocknet und angegoren dem fertigen Chianti zugegeben werden. Der biologische Säureabbau (BSA) wird dadurch angeschoben und eine zweite alkoholische Gärung findet statt. Das macht man gewöhnlich Ende März/Anfang April – wird heute aber kaum noch praktiziert.

Top
Standard