Weinglossar

Kalabrien

Kalabrien ist die südlichste Region des italienischen Festlandes und bildet die Spitze des italienischen Stiefels. Die etwa 9.000 Hektar Rebfläche (davon etwa 1.000 Hektar als geschütztes DOC-Gebiet) liegen in einem hügelreichen Gebiet mit Sonne im Überfluß.

Alle Weinberge liegen in Küstennähe, auf der Adriaseite ist mit DOC Ciro die wichtigste der insgesamt neun DOCs (das Classico-Gebiet heißt „Cirò Marina“). Hier dominieren zwei ursprünglich griechische Rebsorten:

  • Gaglioppo (Rotwein)
  • Greco (Weißwein)

Gaglioppo ist am meisten verbreitet. DOC Cirò wird aus dieser feinen, leicht duftenden Traube gemacht. Es ist ein körperreicher, feinwürziger Rotwein. Etwas charaktervoller aber ist der kräftige, frische, süßduftige Greco di Bianco aus dem Dorf Bianco an der äußersten Spitze des Landes gelegen.

Die wichtigste Kellerei unter den vielen kleinteiligen Betrieben (nur 10 Prozent Genossenschaftsanteil) ist das Familienunternehmen Librandi. Sie versucht seit den 1990er Jahren, die lokalen Rebsorten wieder zum Leben zu erwecken. Ein Beispiel für den Versuch der Harmonisierung zwischen internationalen Sorten und autochthonen Reben ist ihr Gravello Rosso IGT aus Gaglioppo (60 Prozent) und Cabernet Sauvignon (40 Prozent).

Top
Standard