Südlich an die Abruzzen grenzt die kleine, bergige Region Molise. Sie wird oft vereinfachend den Abruzzen zugeschlagen, unter anderem, weil auch hier der Montepulciano, als DOC Molise Rosso, die Hauptrebsorte ist. Daneben sind Aglianico, Sangiovese und Primitivo aus den angrenzenden Regionen eingewandert, die in kleineren Anteilen im Molise Rosso enthalten sind.
Ein DOC Molise Rosso kann sehr rustikal sein, eine rühmliche Ausnahme sind beispielsweise die Weine des Weinguts Di Majo Norante. Die Familie Di Majo produziert Weine schon seit 1800, doch erst seit 1968 füllt sie selbst ab und verkauft unter eigenem Etikett. Die Erträge sind niedrig und die Arbeit im Keller erfolgt aufmerksam. Herausragendstes Beispiel ist der „Molise Rosso Don Luigi Riserva“. Der Wein reift 18 Monate in wiederverwendeten Barriques und wenigstens sechs Monate in der Flasche. Er besteht zu 100 Prozent aus Montepulciano und ist – wie alle Weine von Di Majo – biologisch produziert.