Weinglossar

Aostatal

Das schmale Aostatal ist das kleinste italienische Weinanbaugebiet und liegt im äußersten Nordwesten des Landes an der Grenze zum Wallis in der Schweiz und den Savoyen in Frankreich (die Savoyer regierten lange auch im Piemont).

Die Weine der DOC Valle d`Aosta sind alle vom Bergklima geprägt. Die Rebflächen stehen in kleinen Weingärten in den höchsten Weinbergen Europas auf Terrassen bis zu einer Höhe von 1.300 Meter Höhe. Möglich ist das, weil hier ein besonderes Mikroklima den Weinbau überhaupt erst möglich macht: Da das Tal von den Alpen hufeisenförmig eingeschlossen ist, herrscht ein vergleichsweise trockenes Klima mit Schutz vor Wind und schlechtem Wetter. Dennoch müssen sie extreme Winter und relativ heiße Sommer ertragen.

Diese erlauben auch in den ungewöhnlichen Höhen die Erzeugung von kräftigen Rotweinen aus Nebbiolo und Barbera, sowie Petit Rouge und Petite Arvine (aus der Schweiz), ein frisch-fruchtiger und aromatischer Wein (Zitrus und Bergkräuter) mit heller Farbe, rassiger Säure und oft leichter Perlage. Autochthone Rebsorten sind: Fumin, Torrette und Chambave Rouge.

Top
Standard