Die Weingärten der Savoyen liegen verstreut in einem schwierigen gebirgigen Terrain, wo viele alte Vignobles im Zuge der Reblauskrise aufgegeben wurden. Dabei sind die Weine der Region so vielgestaltig und reich an lokalen Sorten, daß man sich wundert, daß sie fast alle unter den zwei Appellation Savoie und Vin de Savoie zusammengefaßt sind.
Unter der AOP Savoie erscheinen fast doppelt so viele Weißweine wie Rotweine, häufig sauber und frisch (wie die Bergluft und das Wasser). Einige Erzeuger versuchen aus der regionalen, dunkelschaligen und pfeffrigen Mondeuse mehr herauszuholen und bauen ihren Wein wie Beaujolais aus, andere begrenzen den Ertrag und versuchen ihn durch Ausbau im Barrique zu kräftigen. In den besten Weinen bleibt eine saftige Pflaumennote und ein Hauch von Tanninen erhalten. Das Gros der Trauben, die Schlicht als Savoie verkauft werden, stammen aus der Jacquère-Traube und sind leichte, trockene Weiße von alpinem Charakter. Außerdem sind 16 Crus in der Savoie-Region zugelassen.
In der AOP Seysel, einst bekannt für Schaumweine aus Altesse, werden heute meist Stillweine gekeltert. Die AOP Bugey erlangte 2009 eine eigene Appellation, was den von hier stammenden Gastrosophen Jean-Anthelme Brillat-Savarin stolz gemacht hätte.
Es dominieren leichte, packende, halbliebliche Schaumweine, wie die beliebte „Cerdon“: Sie basiert auf der Gamay, die an steilen Südhängen bis in 500 Meter Höhe wächst. Chardonnay verleiht den traditionell hergestellten Schaum- und Stillweinen Rückgrad, während Pinot Noir für das Gros der wenigen roten Schaumweine verantwortlich ist.
Die Bedingungen unterscheiden sich für jede Cru, sind aber jeweils strikter als die der allgmeinen AOP Savoie. So ist beispielsweise im Tal der Arve, wo die Cru Ayze liegt, „Gringet“ zugelassen, aus der Still- und Schaumweine produziert werden, während man sich in Frangy auf „Altesse“ spezialisiert hat. Dafür ist am Südufer des Genfersees für die Crus Ripaille (ein reicher, goldener Wein), Marin und Marignan nur die im Nachbarland Schweiz so beliebte Chasselas-Traube zugelassen.